Der Turm der Heilig-Geist-Kirche
Schauen Sie sich auf unserer Homepage um und lernen Sie unsere Gemeinde Heilig Geist und unseren Kirchort Heilig Geist in Lehndorf kennen.
Kirchturm St. Gereon
Schauen Sie sich auf unserer Homepage um und lernen Sie unsere Gemeinde Heilig Geist und unseren Kirchort St. Gereon in Vechelde kennen.
Kirchturm St. Elisabeth
Schauen Sie sich auf unserer Homepage um und lernen Sie unsere Gemeinde Heilig Geist und unseren Kirchort St. Elisabeth in Wendeburg kennen.
Hier können Sie unsere aktuellen Flyer, die Gruppenprogramme und die Pfarrnachrichten einsehen
© congerdesign_cc0-gemeinfrei_pixabay_pfarrbriefservice
Lesen Sie den aktuellen Brief unseres Pfarrteams an die Gemeinde oder stöbern Sie im Archiv nach Briefen zu interessanten Themen.
© Heilig-Geist-BS DKr
Zusammen musizieren, miteinander reden, gemeinsam etwas unternehmen, das geht am besten in der Gruppe. Hier sind die Gruppen der verschiedenen Standorte aufgeführt.
© www.pfarrbriefservice.de
Hier finden Sie die leckersten Rezepte aus unserer Gemeinde.
Bist du 6-12* Jahre alt? Hast du Lust, die Karwoche mit anderen Kindern mal ganz anders zu entdecken? Wenn ja, dann komm doch zu den Kinderkartagen! *: jüngere Kinder können in Begleitung gerne teilnehmen.
An allen Orten, in Kirchen, … Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet am 23. März um 18 Uhr in der St. Gereon Kirche in Vechelde, Wahler Weg 4.
In den neuen Pfarrnachrichten ab März finden Sie alle Informationen rund um die Gottesdienste.
Das Bistum lädt am 05. April zur Chrisammesse auf den Domhof in Hildesheim ein.
Die katholische Grundschule St. Josef lädt zu einem Tag der offenen Tür am 22.03.23 zwischen 9:15 und 11:00 ein.
Der Start zur diesjährigen Klimafastenaktion in unserer Gemeinde erfolgt am ersten Fastenwochenende mit Impulsen in den Gottesdienst. Lassen Sie sich überraschen!
Das 9 Euro-Ticket im letzten Sommer war ein großer Erfolg, es werden neue Radwege gebaut, die Anzahl der Elektroautos nimmt zu. Geht es voran für die klimafreundliche Mobilität? Ja, aber das reicht leider noch nicht aus! Die Treibhausgas-Emissionen aus dem Verkehr müssen deutlich sinken, die Bahn muss viele Schwierigkeiten lösen, die Anzahl der Autos muss abnehmen, statt zu steigen. Gestalten wir unsere eigene Mobilität umweltfreundlicher und drängen auch auf politische Entscheidungen!
Am letzten Samstag, dem 11. März 2023, endete die fünfte Vollversammlung des Synodalen Weges. Bischof Heiner hat dies zum Anlass genommen, Ihnen einen Brief zu schreiben, in dem er auf den bisherigen Prozess des Synodalen Wegs sowie auf die aktuellen Entwicklungen in unserem Bistum blickt.
© Peter Weidemann in Pfarrbriefservice.de
In dieser dritten Fastenwoche steht der Umgang mit Flächen im Zentrum. Immer mehr Flächen werden für Straßen und Häuser vernichtet. Wertvolle Böden für Ackerbau, Tiere und Menschen werden zerstört. Wie viel Fläche nehme ich in Anspruch? Wie kann ich mit weniger Fläche gut leben – oder vielleicht sogar besser? Wie kann ich gemeinsam mit anderen neue Grünflächen schaffen und die Zerstörung von Flächen verhindern?
„Geld regiert die Welt.“ Dieses Sprichwort scheint auch unsere aktuelle Lebenswirklichkeit zutreffend zu beschreiben. Die Wirtschaft und die Versorgung unseres Alltags bauen in vielen Dingen auf dem Prinzip des Finanzflusses auf.
Bevölkert die Erde und nehmt sie in Besitz! Herrscht über die Fische im Meer und die Vögel am Himmel und über alle Tiere, die auf dem Boden kriechen!
Am 12. Februar stellten sich die neuen Gremien während der Messe in Lehndorf der Gemeinde vor.
Am 08. Februar wurde durch das Bistum Hildesheim der Wechsel an der Spitze unseres Kirchenvorstandes bestätigt.
© Rainer Sturm / pixelio.de
JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA [H] Tagesevangelium: Mt 1,16.18-21.24a
Die Fastenzeit lädt dazu ein, Gewohnheiten zu hinterfragen, achtsam mit uns und unserem Umfeld umzugehen und alltägliche Dinge anders zu machen. Das Klimafasten geht dieser Tradition nach und ruft ...
© Gossmann / bph
Es ist ein Resümee des Synodalen Wegs: Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ wendet sich in einem Brief an alle Geistlichen, die Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie die Gläubigen in der Diözese, die sich vor Ort ehrenamtlich für die Kirche von Hildesheim engagieren.
Mit einem Tag der Inklusion am Hildesheimer Dom beginnen am kommenden Samstag, 18. März 2023, die Aktionsmonate Inklusion im Bistum Hildesheim. Die Leitfrage dabei ist, wie inklusiv Kirche sein kann, um die gesamte Vielfalt von Menschen als Reichtum zu schätzen und zu schützen. Zwischen Mitte März und September wird es zahlreiche Veranstaltungen für Gläubige und weitere Interessierte an diesem Thema geben.