Der Turm der Heilig-Geist-Kirche
Schauen Sie sich auf unserer Homepage um und lernen Sie unsere Gemeinde Heilig Geist und unseren Kirchort Heilig Geist in Lehndorf kennen.
Kirchturm St. Gereon
Schauen Sie sich auf unserer Homepage um und lernen Sie unsere Gemeinde Heilig Geist und unseren Kirchort St. Gereon in Vechelde kennen.
Kirchturm St. Elisabeth
Schauen Sie sich auf unserer Homepage um und lernen Sie unsere Gemeinde Heilig Geist und unseren Kirchort St. Elisabeth in Wendeburg kennen.
Hier können Sie unsere aktuellen Flyer, die Gruppenprogramme und die Pfarrnachrichten einsehen
© congerdesign_cc0-gemeinfrei_pixabay_pfarrbriefservice
Lesen Sie den aktuellen Brief unseres Pfarrteams an die Gemeinde oder stöbern Sie im Archiv nach Briefen zu interessanten Themen.
© Heilig-Geist-BS DKr
Zusammen musizieren, miteinander reden, gemeinsam etwas unternehmen, das geht am besten in der Gruppe. Hier sind die Gruppen der verschiedenen Standorte aufgeführt.
© www.pfarrbriefservice.de
Hier finden Sie die leckersten Rezepte aus unserer Gemeinde.
In den neuen Pfarrnachrichten für die zweite Maihälfte finden Sie alle Informationen rund um die Gottesdienste.
Herzlich willkommen beim MEADOW Festival! Sei dabei vom 8. bis 10. Juli 2022 auf dem Wohldenberg.
Am 24. April erscholl dieser Ruf mehrmals in und um St. Gereon in Vechelde. Übersetzt aus dem ukrainischen bedeutet dies: Christus ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden.
Ein Bericht von Herrn Kula über den Kinder-Bibeltag in Wendeburg.
© PETER WEIDEMANN - ERFURT
Nachdem die Kinder-Kartage coronabedingt 2020 ausfallen mussten und 2021 Anregungen und Ideen für die Familien in Tüten verteilt wurden, konnte die Gemeinde Heilig Geist mit ihren Standorten in Lehndorf, Vechelde und Wendeburg in diesem Jahr Ostern wieder wie gewohnt mit den Kindern und Familien feiern.
Ein voller Erfolg war der Mutter-Kind-Basar in Vechelde am 27. März 22.
© Peter Weidemann, Erfurt
Es gibt zurzeit im Bistum Hildesheim zahlreiche Hilfsmaßnahmen für die Ukraine, besonders auch in den Pfarreien.
In den Grundschulen Edith Stein, Hinter der Masch und St. Josef können künftige Erstklässler aus dem gesamten Stadtgebiet angemeldet werden. Für die allermeisten Eltern steht fest, an welcher städtischen Grundschule ihr Kind eingeschult wird, ist doch die Stadt Braunschweig in feste Schulbezirke eingeteilt. In der Löwenstadt gibt es aber auch drei katholische Konfessionsschulen in Trägerschaft der Stadt. Diese Angebotsschulen sind schulgeldfrei und offen für Kinder aus dem ganzen Stadtgebiet:...
© Peter Weidemann in pfarrbriefservice.de
Seit dem 04. November 2021 gilt das neue Hygienekonzept an allen drei Kirchstandorten unserer Gemeinde Heilig Geist, welches Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat beschlossen haben.
© Peter Weidemann/pfarrbriefservice.de
Weiterhin gelten Einschränkungen für Gottesdienste. Hier finden Sie Anregungen für Wort-Gottes-Feiern mit Ihrer Gemeinde – und Vorschläge für Gottesdienste zu Hause.
© Peter Weidemann / pfarrbriefservice.de
Das Coronavirus schränkt das öffentliche Leben ein. Doch was gilt? Die Anordnungen und Handlungsempfehlungen im Überblick.
© cifer88/pixabay/pfarrbriefservice.de
Gottesdienste im Internet, Internet-Exerzitien oder geistliche Impulse - die Pfarrgemeinden im Bistum bieten aktuell zahlreiche seelsorgliche Angebote online an.
© saftladen/pixabay.com
Wie kann Bibel-Teilen ablaufen? Ein Vorschlag beschreibt ein mögliches Vorgehen, mit einer Dauer von etwa 20 bis 40 Minuten.
© Rainer Sturm / pixelio.de
Tagesevangelium: Joh 14,27-31a
Das Bistum feiert vom 5. Mai 2022 bis zum 6. Mai 2023 ein spirituelles Jahr unter dem Motto "Glauben geht". Drei Adjektive sollen dem Godehardjahr eine inhaltliche Orientierung geben: jesuanisch, ...
© Stadt Hildesheim
Die Stadt Hildesheim, die Arneken Galerie und das JobCenter eröffnen gemeinsam mit der Flüchtlingshilfe FLUX, dem Bistum Hildesheim sowie Beratungsstellen, Behörden und Diensten ein Begegnungs- und Beratungszentrum für geflüchtete Menschen aus der Ukraine.
Wie kann die Spiritualität benediktinischer Mönche das eigene Leben bereichern? Fragen wie diese stehen im Fokus von zwölf digitalen Dialog-Veranstaltungen mit dem gebürtigen Hildesheimer Benediktinerpater Dr. Mauritius Wilde anlässlich des Godehardjahres im Bistum Hildesheim.